Information zu erhöhten Vorsorgemaßnahmen aufgrund des Coronavirus
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darüber informieren, dass sich unsere Mitarbeiter*innen/Ehrenamtlichen in ihrem Handeln gemäß unseres Hygieneplans und/oder den Hygienemaßnahmen des Robert Koch-Instituts (RKI) orientieren, die derzeit zum Umgang mit dem neuartigen Coronavirus zum persönlichen Schutz und zum Schutz anderer Personen empfohlen werden.
Wir bitten Sie darüber hinaus: sollten Sie selbst grippeähnliche Symptome aufweisen, wie z.B. Fieber, trockenem Husten, Schnupfen oder Atemprobleme, sich telefonisch zur weiteren Abklärung an Ihren behandelnden Hausarzt zu wenden und uns ebenfalls darüber in Kenntnis zu setzen. Bitte informieren Sie die Schwester, den Pfleger und/oder die Hauswirtschaftskraft/Ehrenamtliche vor dem Betreten der Wohnung über diesen Umstand.
Das dient zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz unserer Pflegefach- und Hauwirtschaftskräfte sowie der Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Nachbarschaftshilfe. Sollte es im familiären Kontext bereits eine Person geben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, bitten wir ebenfalls um Mitteilung, am besten telefonisch.
Bei Fragen steht Ihnen darüber hinaus das Team der Pflege/Hauswirtschaft telefonisch unter der Nummer 1689-100 sowie das Team der Nachbarschaftshilfe unter der Nummer 1689-300 zur Verfügung.
Da wir die Auswirkungen der Virusverbreitung sowohl für Sie, als auch für die Fach- und Hauswirtschaftskräfte, aber auch für das leitende Personal und die Verwaltungskräfte sowie die vielen Ehrenamtlichen aus dem Bereich der Nachbarschaftshilfe nicht abschätzen können, kann es im Einzelfall zur Folge haben, dass wir einen Einsatz kurzfristig absagen müssen. Medizinische, notwendige Einsätze werden wir dann vorrangig behandeln müssen.